Gesunde Pflege – ein starker Rücken für deinen Alltag

Pflege ist das Berufsfeld im Gesundheitswesen mit den größten körperlichen Herausforderungen in der täglichen Arbeit.

Pflege bedeutet Verantwortung, Einsatz – und oft auch körperliche Belastung. Besonders dein Rücken ist dabei täglich gefordert: beim Heben, Umlagern, Tragen, Stehen oder Arbeiten in ungünstigen Haltungen. Kein Wunder, dass viele Pflegekräfte irgendwann über Verspannungen, Schmerzen oder Erschöpfung klagen.

Wir bei jobs in time medical wissen, was du im Pflegealltag leistest. Und wir wissen auch: Nur mit einem gesunden Rücken kannst du dauerhaft für andere da sein. Deshalb möchten wir dich unterstützen – mit konkreten Tipps, ehrlicher Anerkennung und struktureller Entlastung. Damit du langfristig gesund bleibst und deine Arbeit mit Kraft und Freude ausüben kannst.

jobs in time medical - Medizinische Zeitarbeit mit Herz

Rückenbelastung ist Alltag – aber keine Selbstverständlichkeit

In der Pflege gibt es viele Situationen, die deinen Bewegungsapparat fordern – manchmal mehr, als dir lieb ist. Besonders in der stationären Altenpflege betreust du häufig Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Mobilisieren, Umlagern oder Anheben gehören hier zum Standard – oft mehrmals am Tag.

Auch in der ambulanten Pflege bist du gefordert. Du arbeitest alleine in Wohnungen, die nicht für pflegerische Arbeit ausgelegt sind: enge Räume, niedrige Betten, fehlende Haltegriffe. Oft musst du improvisieren – und das bedeutet: zusätzliche Belastung für deinen Rücken.

Selbst in Kliniken oder auf Intensivstationen, wo moderne Betten oder Lifter vorhanden sind, kann dein Rücken durch Zeitdruck und Routineeinsätze stark beansprucht werden.

Das alles gehört zu den realen körperlichen Herausforderungen in Pflegeberufen. Umso wichtiger ist es, deinen Körper gezielt zu schützen.

Pflege braucht Rücken – und du brauchst Rückhalt

Pflege ist ein Beruf, der andere stärkt. Damit du das tun kannst, brauchst du selbst Kraft, Zeit für Erholung – und einen Körper, auf den du dich verlassen kannst. Dein Rücken trägt jeden Tag mit. Schütze ihn – mit Aufmerksamkeit, mit Bewegung, mit Unterstützung.

Wir bei jobs in time medical gehen diesen Weg mit dir. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass dein Pflegealltag nicht zur Dauerbelastung wird, sondern zu einem Beruf, den du mit Stärke, Freude und gesundem Rücken ausübst.

Kennst du schon unseren Pfleger Jonas von Instagram?

Folge uns gern bei Instagram für mehr Tipps: https://www.instagram.com/jobs_in_time_medical/

Was du selbst tun kannst – und warum es sich lohnt

Dein Rücken ist ein wichtiges Werkzeug. Mit ein paar einfachen Routinen kannst du ihn im Pflegealltag effektiv entlasten.

Achte im Job auf folgende Grundregeln:

  • Nutze Hilfsmittel konsequent – egal ob Gleitmatte, Lifter oder Rutschbrett. Lieber einmal mehr als zu wenig.
  • Arbeite nicht allein bei Transfers, wenn du es vermeiden kannst. Bitte aktiv um Unterstützung.
  • Stelle Pflegebetten auf Hüfthöhe ein, bevor du mit der Versorgung beginnst.
  • Führe Lasten körpernah und hebe immer aus den Beinen, nicht aus dem Rücken.
  • Plane kurze Pausen ein: Schulterkreisen, bewusstes Strecken, zwei Minuten Gehen wirken Wunder.
  • Trinke während der Arbeitszeit – auch im Stress – ausreichend Wasser, um Bandscheiben und Muskulatur zu unterstützen.

Unterstütze deinen Rücken auch Zuhause – jeden Tag:

1. Streckübungen helfen, Verspannungen zu vermeiden

  • Täglich 3–5 Minuten gezielte Dehnungen (z. B. Katzen-Kuh, Knie-zur-Brust, Hüftbeuger-Stretch).
  • Zwischendurch strecken verbessert die Durchblutung und entlastet die Wirbelsäule.

2. Mini-Kräftigungsübungen für den Rumpf

  • Übungen wie Plank (Brett), Brücke oder Seitstütz kräftigen die tiefe Rückenmuskulatur.
  • 2–3 Minuten am Tag reichen, am besten morgens oder abends.

3. Wärme und Kälte gezielt nutzen

  • Wärme (z. B. Wärmflasche oder Kirschkernkissen) bei Verspannungen.
  • Kälte (z. B. Kühlpack) bei akuten Schmerzen oder Entzündungen.
  • Je 15–20 Minuten Anwendung reichen meist aus.

4. Ausreichend trinken

  • Viel Wasser (mind. 1,5–2 Liter/Tag), damit die Bandscheiben gut „gepolstert“ bleiben.
  • Auch Kräutertees wie Brennnessel oder Ingwer helfen gegen Entzündungen und Verspannungen.

5. Rückenfreundlicher Schlaf

  • Nicht zu weiche Matratze, lieber mittelfest bis fest.
  • Seitlage mit leicht angewinkelten Beinen entlastet die Lendenwirbelsäule.
  • Ggf. ein kleines Kissen zwischen die Knie legen.

6. Mikro-Bewegung im Alltag

  • Kurze Spaziergänge
  • Treppen statt Aufzug – kleine Reize halten dich beweglich.

7. Hausmittel gegen akute Verspannung

  • Rosmarinöl oder Arnikasalbe einmassieren zur Durchblutungsförderung.
  • Bäder mit Epsomsalz oder Heublumen entspannen Muskeln.

8. Ernährung bewusst wählen

  • Magnesiumreiche Kost (z. B. Haferflocken, Nüsse, Bananen) ist gut für die Muskeln.
  • Entzündungshemmende Lebensmittel wie Kurkuma, Ingwer, Fisch, Olivenöl helfen bei chronischen Problemen.


Über jobs in time medical

jobs in time medical ist spezialisiert auf qualifizierte Zeitarbeit im medizinischen, pflegerischen und pädagogischen Bereich. Mit einem Mitarbeiterpool von über 1.200 Fachkräften zählt das Unternehmen zu den etablierten Personaldienstleistern in Deutschland. Die Zusammenarbeit basiert auf einer modernen, verlässlichen und menschlichen Form der Zeitarbeit – flexibel, transparent und partnerschaftlich.

Bundesweit an mehreren Standorten vertreten, steht jobs in time medical seinen Mitarbeitern rund um die Uhr zur Seite. Mit einem kununu-Score von 4,3 und einer Weiterempfehlungsrate von 84 % gehört das Unternehmen zu den 1.000 beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Grundlage der Beschäftigung bildet der aktuelle BZA-Tarifvertrag, der faire Arbeitsbedingungen und wirtschaftliche Sicherheit gewährleistet.

Was Pflegekräfte besonders an jobs in time medical schätzen:

  • Wunschdienstplan & hohe Flexibilität: Du entscheidest, wann, wo und wie du arbeitest. Deine freien Tage bleiben frei – ganz ohne Anrufe oder kurzfristige Änderungen.
  • Echte Mitbestimmung: Du kannst Einsatzorte und Fachbereiche aktiv mitgestalten. Auch Präferenzen wie kurze Wege oder Lieblingskunden werden berücksichtigt.
  • Familiäres Miteinander: Du wirst als Mensch gesehen. Wir hören zu, reagieren persönlich und begleiten dich vertrauensvoll durch deinen Berufsalltag.
  • Verlässliche Betreuung: Du hast feste Ansprechpartner, erreichbare Teams und eine Kommunikation auf Augenhöhe – telefonisch, persönlich und verbindlich.
  • Übertarifliche Bezahlung & Entwicklung: Du profitierst von attraktiven Gehältern, Zusatzleistungen sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bei jobs in time medical steht deine Zufriedenheit im Fokus – damit du langfristig gesund, motiviert und selbstbestimmt in der Pflege arbeiten kannst.

Weitere Informationen unter: www.jobsintime-medical.de/ueber-uns

Aktuelle News: Pflegejobs, die zu dir passen

Pflege Jobs Hamburg – Zukunftssichere Perspektiven für Fachkräfte und Einsteiger

Hamburg zählt zu den bedeutendsten Gesundheitsstandorten in Deutschland. Rund 1,8 Millionen Menschen leben in der Hansestadt – darunter eine wachsende Zahl älterer und pflegebedürftiger Personen. Die hohe Dichte an Kliniken, Pflegeeinrichtungen und sozialen Trägern macht Hamburg zu einem zentralen Beschäftigungsort für Pflegekräfte und Assistenzberufe. Gleichzeitig entstehen durch den demografischen Wandel, Fachkräftemangel und den medizinisch-technischen Fortschritt […]

So fühlt sich moderne Pflege an: Deshalb schätzen Pflegekräfte jobs in time medical

Wertschätzung, Selbstbestimmung und ein echter Wunschdienstplan – das sind keine Versprechen, sondern Erfahrungen, von denen Pflegekräfte bei jobs in time medical berichten. In einem aktuellen Video erzählen Mitarbeiter, was ihre Arbeit in unserem Pflege-Team so besonders macht. Und sie sprechen offen über das, was sie anderswo vermisst haben. Wir haben zugehört – und fassen die […]

Jobs für OP-Fachkräfte in der Zeitarbeit: Fachlich gefordert – persönlich unterstützt

Der OP-Bereich zählt zu den anspruchsvollsten Einsatzfeldern unter den Pflegeberufen. Oftmals geht es im OP auch um den Faktor Zeit. Jede Entscheidung muss sitzen, jedes Teammitglied muss sich auf das andere verlassen können. OP-Fachkräfte übernehmen unter Zeitdruck Verantwortung – mit hoher fachlicher Kompetenz und Präzision. Einerseits ist das eine erfüllende berufliche Aufgabe, andererseits ist die […]